Beim Auftragverfahren wird auf das zu beschichtende Trägermaterial eine flüssige Substanz aufgetragen, die den dispergierten oder verdünnten Zusatzwerkstoff (PTFE, MoS2, Graphit…) enthält. Durch Trocknung und/oder Polymerisation bildet sich anschließend ein trockener Film. Der Zusatzwerkstoff kann durch Spritzen (Spritzpistole), Eintauchen, Eintauchen + Zentrifugieren etc. aufgebracht werden.
Die HEF-Gruppe hat eine Reihe von Auftragverfahren entwickelt, die den unterschiedlichsten Anforderungen entsprechen. Die Behandlung erfolgt in den Techniques Surfaces Niederlassungen der Gruppe.
TEGLISS™
Organische Beschichtungen auf der Basis von thermostabilen oder wärmehärtbaren Polymeren (PTFE, POLYIMID).
Behandlungsfähige Werkstoffe:
Alle metallischen Trägermaterialien
Vorteile (je nach Zusatzwerkstoff):
Anwendungen:
Spritzgießwerkzeuge, Schieberspindeln, Scharnierbolzen, Verbindungsringe, Kugelgelenke, Lager, Spezialschrauben, Schlösser für Kraftfahrzeuge...
SDA™ - GRAPHLUB™
Organische Beschichtungen, die die Oberfläche der behandeltenTeile mit Festschmierstoffen wie Molybdändisulfid (MoS2) oder Graphit versehen.
Behandlungsfähige Werkstoffe:
Alle Materialien, die einer Reibung ausgesetzt sind
Vorteile (je nach Zusatzwerkstoff):
Anwendungen:
Gewehrmagazine, Gehäuse des Geschützverschlusses von automatischen Waffen, Kugelgelenke, Beschichtungen von Gießformen, Hahnkegel, Gehäuse von Akkumulatoren für die Kernenergiewirtschaft, Lager für Öfen...
Behandlungsfähige Werkstoffe :
Alle metallischen Trägermaterialien
Vorteile (je nach Zusatzwerkstoff) :
Anwendungen:
Schrauben, Klammern, Unterlegscheiben, Sprengringe, Getriebe, Synchronringe, Wälzlager, Federn, diverse Achsen…
Behandlungsfähige Werkstoffe:
Alle metallischen Trägermaterialie
Vorteile (je nach Zusatzwerkstoff):
Anwendungen:
Sammelschienen, industrielle Schaltschränke und -kästen, Anschlüsse, Schrauben, Teile von Unterseebooten und Schiffen, Stromaggregate